EN 545 gusseiserne Rohre aus kugelförmigem Grauguss entsprechen dem europäischen Standard für Druckrohre aus kugelförmigem Grauguss, der Materialeigenschaften, Dimensionen und Prüfungsanforderungen für Wasser- und Abwasseranwendungen definiert. Der Standard legt Stufen nach Zugfestigkeit (z. B. C40 mit ≥420 MPa Zugfestigkeit) und Fliessgrenze (≥370 MPa für C40) fest, wodurch eine Eignung für Drücke bis PN40 gewährleistet wird. Die Rohrmaße reichen von DN80 bis DN1600, mit effektiven Längen von 6m oder 5,7m und einer inneren Zementverkleidung (ISO 4179), um Korrosion zu verhindern. Externe Schutzschichten umfassen Zinkschichten (≥130g/m²) und Bitumenfarbe (≥70μm), die den Anforderungen von ISO 8179 entsprechen. Verbindungen sind typischerweise des Typs „press-on“ mit NBR- oder EPDM-Kautschukdichtungen (ISO 4633), die eine Ablenkung von bis zu 15° für Bodensicherung zulassen. Prüfprotokolle in EN 545 umfassen Hydrotastdruckprüfungen (1,5x Designdruck), Zugprüfungen und Haftfestigkeitsprüfungen der Beschichtungen. Im Vergleich zu anderen Standards (z. B. ASTM A746) legt EN 545 besonderen Wert auf Maßtoleranzen und Aufprallwiderstand bei niedrigen Temperaturen, was es für kalte Klimazonen geeignet macht. Aktuelle Updates von EN 545 integrieren Nachhaltigkeitsmetriken, wie den Gehalt an recyceltem Eisen und Leitlinien zur Lebenszyklusbewertung.