Eine Breite von 1250 mm in galvanisierten Stahlrollen ist eine Standardabmessung, die für Herstellereffizienz und Endanwendungen optimiert wurde. Diese Breite entspricht den gängigen Einstellungen von Walzformmaschinen, was den Produktionsprozess von Paneelen und Komponenten mit minimalem Materialverlust ermöglicht. Im Baubereich sind 1250-mm-breite Rollen ideal für Dachbleche (was Fugen in Standarddachbreiten reduziert) und Fassadenverkleidungen, während sie sich in der Automobilindustrie gut an Tür- und Haubenstanzen anpassen. Die Breite wird in Normen wie EN 10143 spezifiziert, mit einer Toleranz von typischerweise ±3 mm, um die Kompatibilität mit nachgelagerten Prozessen sicherzustellen. Galvanisierte Rollen dieser Breite werden oft in Dicken von 0,3 mm bis 3,0 mm hergestellt, wobei Formbarkeit und Festigkeit ausbalanciert werden. Für große Projekte ermöglichen 1250-mm-Rollen eine kontinuierliche Walzformung zu langen Produkten (z. B. 10-m-Dachbleche), was die Installationszeit verkürzt. Logistische Vorteile umfassen eine effiziente Containerbeladung – mehrere 1250-mm-Rollen können gestapelt werden, ohne dass es zu Überhängen kommt, was die Versandkosten minimiert. Hersteller bieten möglicherweise Schlitzdienstleistungen an, um die Breiten anzupassen, aber 1250 mm bleibt aufgrund hoher Produktionsmengen und Geräteeinheitlichkeit kosteneffektiv.