Galvanisierte Stahlwickel sind unverzichtbar in der Baubranche und werden wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und Kosteneffizienz geschätzt. Anwendungen reichen von Dachkonstruktionen (stehender Naht und Wellenprofile) über Fassadenverkleidungen, tragende Rahmenstrukturen bis hin zu Entwässerungssystemen. Baugrade Wickel verfügen typischerweise über Z275-Zinküberzüge (275g/m²), um Witterungseinflüssen standzuhalten, mit Dicken von 0,3mm (leichtes Profil) bis 3,0mm (tragend). Wichtige Normen umfassen ASTM A653 (USA) und EN 10143 (Europa), die mechanische Eigenschaften wie Fliessgrenze (220-350 MPa) und Dehnung (>15%) für die Formbarkeit spezifizieren. Fertigungsmethoden umfassen Walzformen für Profile, Lochstanzungen für Befestigungslöcher und Biegen für architektonische Details. Im nachhaltigen Bauwesen steht die hohe Recycelbarkeit von galvanisiertem Stahl (90+% ) und seine lange Lebensdauer (20+ Jahre) im Einklang mit grünen Baustandards. Aktuelle Trends umfassen energieeffiziente Beschichtungen, die solare Strahlung reflektieren und so Kühlbelastungen in Gebäuden reduzieren, sowie vorgefertigte, lackierte galvanisierte Wickel, die vor Ort Lackierungen eliminieren. Die Korrosionsschutz wird in Küstenregionen durch höhere Zinküberzüge (Z350) oder legierte Schichten (Zn-Al-Mg) verbessert.