Kohlenstoffstahl-Bandblech bezieht sich auf dünnwandige Kohlenstoffstahlspulen, die typischerweise eine Dicke von 0,1 mm bis 6 mm haben und für ihre Formbarkeit, Oberflächenpräzision und vielseitigen Anwendungen bekannt sind. Diese Spulen werden durch Kaltwalzen oder Heißenwalzen hergestellt, wobei kaltgewalztes Blech bessere Maßgenauigkeit und eine glatte Oberfläche bietet, während heissgewalztes Blech größere Zugfestigkeit für allgemeine Umformungen aufweist. Der Kohlenstoffgehalt wird normalerweise bei weniger als 0,25 % für niedrigkohlenstoffiges Blech gehalten, um eine exzellente Schweigbarkeit und Pressleistung zu gewährleisten. Mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit (400-550 MPa) und Fliessgrenze (235-355 MPa) sind für leichte tragende Anwendungen optimiert. Oberflächengestaltungen wie Säurewaschen, Galvanisieren oder Lackieren werden häufig angewendet, um Korrosionsbeständigkeit und ästhetischen Reiz zu verbessern. Kohlenstoffstahl-Bandblech wird weitverbreitet in Automobilkarosserieplatten, Haushaltsgerätegehäusen (Kühlschränke, Waschmaschinen), elektronischen Gehäusen und architektonischen Verkleidungen eingesetzt. Ihre dünnen Wände ermöglichen komplexe Pressungen in feinste Formen, während die Spulenform kontinuierliche Produktionsprozesse ermöglicht, um Materialverschwendung zu reduzieren. Qualitätskontrolle umfasst strenge Prüfungen auf Dickenuniformität, Oberflächenfehler und mechanische Eigenschaften, mit Normen wie ASTM A6 und JIS G3141, die Spezifikationen regeln. Während Industrien leichtere, effizientere Produkte fordern, entwickelt sich das Kohlenstoffstahl-Bandblech weiter mit Fortschritten in hochfesten Niedriglegierungen und Präzisionswalztechnologien.