Kohlenstoffstahl-Quadratrohr ist ein vielseitiges Baustoffmaterial, das durch Schweißen oder Kaltwalzen von Stahlstreifen zu rechteckigen oder quadratischen Querschnitten hergestellt wird und aufgrund seiner Steifigkeit und leichten Verarbeitung geschätzt wird. Gängige Ausführungen umfassen Q235B (China), ASTM A500 Grade C (USA) und EN 10210 S355J2 (Europa), die Festigkeiten von 235–355 MPa bieten, um unterschiedliche Lastanforderungen zu erfüllen. Der Herstellungsprozess besteht darin, Stahlplatten in die gewünschte Form zu rollen, wobei für dünne Wände (≤10mm) ERW und für dickere Abschnitte SAW verwendet wird, gefolgt von Zuschneiden auf Länge (6–12 Meter Standard). Die Maßangaben reichen von 20x20x2mm (leichter Einsatz) bis 600x600x20mm (schwerer Einsatz), wobei die inneren Ecken meist abgerundet sind, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden. Oberflächenbehandlungen variieren von blankem Stahl (vor Ort lackiert) bis zu galvanisiertem (ISO 1461) oder pulverbeschichteten Materialien für den Außeneinsatz. Mechanische Eigenschaften wie Dehnung (≥20% für Duktilität) und Biegsamkeit (180° ohne Risse) machen es geeignet für vor-Ort-Anpassungen. Anwendungen umfassen: Gebäudesäulen und -träger, Rahmen für landwirtschaftliche Geräte, Leuchtschildstützen und industrielle Lüftungsanlagen. Entwurfsaspekte beinhalten die Berechnung der Querschnittseigenschaften (Fläche, Trägheitsmoment), um eine Übereinstimmung mit den Baunormen sicherzustellen, während Korrosionsschutz in feuchten Umgebungen oft zinkreiche Grundierungen oder regelmäßige Wartung erfordert.