Gleichschenkliges Winkelprofil, auch bekannt als gleichschenkliger Winkel oder isometrischer Winkel, ist ein Stahlbauelement mit zwei gleich langen Schenkeln, die einen rechten Winkel bilden, und wird für seine Stärke, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz geschätzt. Hergestellt aus Kohlenstoffstahl (Niedrig- oder Mittelkohlenstoff), haben diese Stäbe gleichmäßige Schenkel-Längen (von 25mm bis 200mm) und Dicken (3mm bis 25mm), wobei die Querschnitte eine „L“-Form bilden. Die Herstellung durch Warmwalzen ist Standard und gewährleistet gute Zugfestigkeit und mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit (400 550 MPa) und Fliessgrenze (235 355 MPa). Das gleichschenklige Design bietet eine ausgewogene Lastaufnahme in zwei Richtungen, was sie ideal für Rahmen, Versteifungen und Tragstrukturen im Bauwesen, in der Maschinenbau- und Anlagenbauindustrie macht. Typische Anwendungen umfassen Dachsparren, Brückenpfeiler, Möbelrahmen und Automobilklammern. Oberflächenschutzverfahren wie Galvanisieren oder Lackieren erhöhen die Korrosionsbeständigkeit für den Außeneinsatz. Gleichschenklige Winkelprofile entsprechen Normen wie ASTM A36, EN 10056 und JIS G3192, wobei Dimensionen und Toleranzen streng kontrolliert werden. Fertigungsprozesse wie Schneiden, Bohren und Schweißen sind einfach durchführbar, wobei das Rechteckdesign eine einfache Montage ermöglicht. Ingenieure wählen Winkelprofile aufgrund von Lastanforderungen, Schenkel-Länge und Dicke aus und verwenden Entwurfsnormen, um die strukturelle Integrität sicherzustellen. Als vielseitiges Bauelement bleiben gleichschenklige Winkelprofile weiterhin essentiell in verschiedenen Industrien wegen ihrer Kombination aus Stärke, Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.