PPGI-Industrieplatten sind auf die harten Bedingungen von Industrienumgebungen zugeschnitten, in denen eine Belastung durch Chemikalien, hohe Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen üblich ist. Diese Platten werden weitgehend in Fabrikgebäuden, Lagerräumen, Gerätegehäusen und Anlagen zur chemischen Verarbeitung eingesetzt. Die wichtigsten Merkmale umfassen erhöhte Korrosionsbeständigkeit, tragende Stärke und Kompatibilität mit den Anforderungen industrieller Designvorgaben. Industrieanwendungen erfordern oft dickere galvanisierte Beschichtungen (z. B. 150 bis 275 g/m²), um schwerwiegende Korrosion durch industrielle Emissionen zu bekämpfen. Die Lackiersysteme für Industrieplatten verwenden typischerweise hochwertige Formulierungen wie Epoxidprimer mit Polyester- oder SMP-Oberlack, wodurch Widerstand gegen Chemikalien wie Alkali, Säuren und Lösungsmittel gewährleistet wird. In Stahlwerken oder Chemiewerken, wo luftgetragene Schadstoffe metallische Oberflächen angreifen können, schützt das Mehrschichtenbeschichtungssystem als Barriere vor vorzeitiger Korrosion, die die strukturelle Integrität gefährden könnte. Industrieplatten müssen außerdem mechanischen Belastungen standhalten, wie dem Gewicht schwerer Maschinen oder dem Aufprall bewegter Ausrüstung. Häufig werden hierzu hochfestige Varianten von PPGI eingesetzt, die Zugfestigkeiten aufweisen, die für tragfähige Strukturen geeignet sind, kombiniert mit den schützenden Beschichtungen. Zudem können die Platten mit geprägten oder gestockten Oberflächen hergestellt werden, um rutschfestere Eigenschaften zu erreichen oder kleine Oberflächenunvollkommenheiten zu verbergen, was nützlich ist für Gänge oder Plattformen in industriellen Umgebungen. Die Fähigkeit, große Produktionsmengen und Anpassungen für industrielle Projekte, wie lange Platten für Dachkonstruktionen oder spezifische feuerbeständige Beschichtungen, zu realisieren, macht PPGI zu einem unverzichtbaren Material im modernen Industriebau.