ASTM A53 nahtlose Stahlrohre entsprechen dem amerikanischen Standard für Kohlenstoffstahlrohre und bieten eine vielseitige Lösung für mechanische und Druckanwendungen, bei denen Nahtstellen unerwünscht sind. Im Gegensatz zu den in ASTM A53 beschriebenen geschweißten Typen S/Typ F werden nahtlose Rohre durch das Durchbohren eines Stahlblatts zu einem Hohlrohr hergestellt, was eine gleichmäßige Wandstärke und keine Längsschweißnaht ergibt. Dadurch sind sie für höhere Drücke (bis zu 20 MPa) und anspruchsvollere Umgebungen geeignet. Der Standard umfasst zwei Ausführungen: Ausführung A (Fliessgrenze 248 MPa) für allgemeine Anwendungen und Ausführung B (345 MPa) für Anwendungen mit höherer Festigkeit, wobei die Materialzusammensetzung begrenzt ist (Kohlenstoff ≤0,25 % für Ausführung B), um Schweißbarkeit und Duktilität (Dehnung ≥25 %) sicherzustellen. Nahtlose Rohre nach ASTM A53 sind in Nennaußenmaßen von 1/8“ bis 26“ verfügbar, wobei die Wandstärken den Normen von Schedule 10 bis Schedule 160 entsprechen, was Flexibilität in Druck- und Strukturdesigns bietet. Gängige Anwendungen umfassen: Dampfleitungen (Ausführung B für höhere Temperaturbeständigkeit), mechanische Antriebsschäfte sowie tragende Konstruktionselemente in Brücken oder schwerem Maschinenbau. Oberflächengestaltung umfasst schwarz (unbeschichtet), galvanisiert (ASTM A123) oder lackiert, wobei galvanisierte nahtlose Rohre oft in Wasserversorgungssystemen aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit eingesetzt werden. Die Einhaltung von ASTM A53 erfordert einen Hydrotastungsdruck von 1,5-fach dem angegebenen Betriebsdruck sowie chemische Analysen zur Bestätigung der Legierungs Zusammensetzung, um die Verträglichkeit mit Anschluss- und Verbindungsmethoden (geschweißt, gedreht) in Nordamerika und internationalen Projekten sicherzustellen, die amerikanische Standards übernehmen.