Die Haltbarkeit von PPGI-Blättern umfasst den Widerstand gegen verschiedene Formen der Degradation, einschließlich Korrosion, Verschleiß, chemischer Belastung und mechanischem Verschleiß. Die galvanisierte Zinkschicht bildet die Grundlage für die Korrosionsbeständigkeit, da Zink natürlich eine schützende Patina bildet, die die Oxidation verlangsamt. Dies ist insbesondere in industriellen Umgebungen mit luftgetragenen Schadstoffen wie Schwefeldioxid oder Chloridionen wichtig, die die Korrosion bei ungeschützten Metallen beschleunigen können. Die Lackschicht fügt eine weitere Dimension der Beständigkeit hinzu, indem sie dem Verschleiß durch windgetriebenes Debris, mechanische Impakte und chemische Ausflüsse widersteht. In industriellen Betrieben, wo das Equipment mit Ölen, Lösungsmitteln oder Reinigungsmitteln in Berührung kommen kann, verhindert der chemische Widerstand des Lacks Fleckenbildung und Oberflächenverschleiß. Zudem sorgt das Gleichgewicht aus Härte und Flexibilität der Beschichtung dafür, dass sie kleinen Impakten ohne Spritzen standhält, was entscheidend für Anwendungen wie Maschinengehäuse oder industrielle Verkleidungen ist. Die Haltbarkeitstests für PPGI umfassen beschleunigte Alterungstests, bei denen Proben hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und korrosiven Gasen ausgesetzt werden, um Jahre realer Belastung zu simulieren. Diese Tests helfen Herstellern, die Lebensdauer des Materials unter bestimmten Bedingungen zu validieren, wodurch Kunden den geeigneten Beschichtungstyp und -dicken für ihre Anforderungen auswählen können. Ob in Agrarbetrieben, wo es mit Düngemitteln und Feuchtigkeit in Berührung kommen könnte, oder in Fabriken mit schwerem Maschinenpark, halten PPGI-Haltbarkeitsblätter durch eine Kombination aus robuster Substratschutz und fortschrittlicher Beschichtungstechnologie ihre funktionalen und ästhetischen Eigenschaften.