Edelstahlrohr TIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas Schweißen) ist eine äußerst präzise und weit verbreitete Methode zum Verbinden von Edelstahlröhren, die wegen ihrer Fähigkeit, saubere, starke und ästhetisch ansprechende Nahtverbindungen herzustellen, geschätzt wird. Beim TIG-Schweißen wird eine nicht verbrauchte Wolframelektrode verwendet, um einen Bogen zu erzeugen, wobei ein träge Gas (Argon oder Helium) den Schweißpfuhl vor Verunreinigungen schützt. Dieser Prozess eignet sich besonders für Edelstahl aufgrund seines niedrigen Kohlenstoffgehalts und der Notwendigkeit, Oxidation zu vermeiden, was die Korrosionsbeständigkeit des Materials beeinträchtigen könnte. Die wichtigsten Vorteile des TIG-Schweißens für Edelstahlröhren umfassen präzise Kontrolle über die Wärzeeingabe, minimale Verformung und die Fähigkeit, dünnwandige Röhren mit hoher Genauigkeit zu schweißen. Eine sorgfältige Vorbereitung vor dem Schweißen ist entscheidend, einschließlich gründlichen Reinigens der Rohroberflächen, um Öle, Oxide oder andere Verunreinigungen zu entfernen, die die Schweißeigenschaften beeinträchtigen könnten. Schweißparameter wie Stromstärke, Spannung, Fahrgeschwindigkeit und Gaskraft werden sorgfältig anhand der Rohrdicke, des Stahlsorten (z. B. 304, 316, 321) und der Verbindungsentwurf optimiert. Füllmetalle, falls verwendet, werden ausgewählt, um mit der Zusammensetzung des Basismetalls übereinzustimmen und so eine konsistente Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften sicherzustellen. Nachschweißprozesse können Einlegearbeiten und Passivierung umfassen, um Farbänderungen in der Wärmebeeinflussungszone zu entfernen und die schützende Oxidschicht des Edelstahls wiederherzustellen. Qualitätskontrolle bei TIG-geschweißten Edelstahlröhren umfasst visuelle Inspektion, Farbstoffprüfung und Röntgenuntersuchungen, um nach Fehlern wie Porosität, Rissen oder unvollständiger Verschmelzung zu suchen. Diese geschweißten Röhren werden in Branchen wie Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmaindustrie, Chemieverarbeitung und Schiffbau weitgehend eingesetzt, wo hohe Reinheit, Korrosionsbeständigkeit und Hygiene essentiell sind. Die Fachkenntnisse des Schweißers, kombiniert mit geeigneter Ausrüstung und strenger Prozesskontrolle, gewährleisten, dass das TIG-Schweißen von Edelstahlröhren den höchsten Branchenstandards gerecht wird, wie ASME B31.3 für Prozessleitungen oder ISO 15614 für Schweißqualifikationen.