Die Dicke von Kohlenstoffstahlwickeln ist eine entscheidende Spezifikation, die direkt die mechanischen Eigenschaften, die Formbarkeit und die Anwendungsgeeignetheit beeinflusst. Die Dicken reichen von dünnen Kalibern (0,1 mm) bis zu schweren Platten (über 200 mm), wobei durch Warmwalz- oder Kaltwalzprozesse eine genaue Kontrolle erreicht wird. Warmgewalzte Wickeln haben typischerweise dickere Kaliber (2 mm bis 200 mm), mit etwas Oberflächenbelag, aber guter Zugfestigkeit für allgemeine Umformungen. Kaltgewalzte Wickeln bieten dünneres, genaueres Material (0,1 mm bis 6 mm), eine verbesserte Oberflächenqualität und höhere Stärke aufgrund der Verfestigung durch Bearbeitung. Die Dickestoleranz wird eng kontrolliert, wobei Standards wie ASTM A6 zulässige Variationen je nach Wickelbreite und -dicke festlegen. Dünnere Wickeln (0,5 mm bis 3 mm) sind ideal für leichte Anwendungen wie Autokarosserieelemente, Gehäuse für Haushaltsgeräte oder Containerfertigung, wo Formbarkeit und Gewichtsreduzierung wichtig sind.